Radfahren im Mittelpunkt einer lebendigen Stadt

CyCassel 2025

Vom 3. bis 6. April 2025 wurde Kassel im Rahmen der zweiten Kasseler Radwoche („CyCassel 2025“) zu einem Schaufenster für Mobilitätswende und Fahrradkultur. Gemeinsam mit Radverkehrsprofessorin Angela Francke, dem Team vom Fachgebiet Radverkehr und Nahmobilität der Universität Kassel sowie zahlreichen Initiativen, Bürger*innen und Partnerorganisationen konnten wir erleben, wie Radfahren die Stadt lebenswerter und klimafreundlicher machen kann.

In vielfältigen Workshops, geführten Radtouren, Diskussionsrunden und Mitmach-Aktionen im Stadtraum wurde ganz konkret an Ideen und Lösungen für die Mobilität der Zukunft gearbeitet. Hier trafen Verwaltung, Wissenschaft, Zivilgesellschaft und engagierte Bürger*innen direkt aufeinander, um voneinander zu lernen und sich auszutauschen.


Was CyCassel 2025 besonders ausgezeichnet hat
Die besondere Offenheit und der niedrigschwellige Dialog: Die Türen standen für alle offen, neue Perspektiven und Ideen waren ausdrücklich willkommen. Die Einladung zur aktiven Mitgestaltung war ehrlich gemeint und wurde intensiv genutzt. Austausch auf Augenhöhe zwischen den unterschiedlichen Akteursgruppen prägte die Atmosphäre der gesamten Radwoche.

Alle Beteiligten einte das gemeinsame Ziel, das Fahrrad als praktisches, zugängliches und klimafreundliches Verkehrsmittel fest im Alltag der Stadt zu verankern.

Ein herzliches Dankeschön an alle Mitgestaltenden! Besonderer Dank gilt dem CyCassel-Team und der Universität Kassel für die Einladung, den offenen Austausch und das großartige Engagement.

Mehr Informationen zur Kasseler Radwoche und zu weiteren Projekten findet ihr hier:
cycassel.org


29. September 2025
Neue Kooperation für mehr Teilhabe und Mobilitätsgerechtigkeit!
29. September 2025
Schwalbe bündelt sein vielfältiges gesellschaftliches Engagement in eigener Schwalbe Stiftung