Neue Kooperation für mehr Teilhabe und Mobilitätsgerechtigkeit! 


Mobilität ist der Schlüssel zu gesellschaftlicher Teilhabe, Bildung, Arbeit und sozialem Miteinander. Doch nicht alle Menschen haben die gleichen Chancen, sich sicher und selbstbestimmt im Alltag zu bewegen. Gerade für Frauen, Kinder und Jugendliche mit Flucht- oder Migrationsgeschichte gibt es oft Hürden, die Mobilität und damit Teilhabe erschweren. 


Hier setzt Bike Bridge e.V. an: 


Gegründet von Clara Speidel, Lena Pawelke und Shahrzad Enderle im Jahr 2017.   

Bike Bridge ist ein gemeinnütziger Verein, der sich seit vielen Jahren deutschlandweit dafür einsetzt, Frauen, Kinder und Jugendliche mit Flucht- und Migrationsgeschichte zu unterstützen. Durch niedrigschwellige Fahrradangebote wird ein Raum für interkulturelle Begegnung und Austausch geschaffen. Weitere Ziele sind die Stärkung der sozialen und räumlichen Mobilität und der gesellschaftlichen Teilhabe durch das Fahrradfahren(lernen). Das Fahrrad wird dabei zum Werkzeug, um Barrieren abzubauen und neue Wege zu eröffnen. Umso mehr freuen wir uns euch heute mitzuteilen, dass Bike Bridge e.V. und die Schwalbe Stiftung zukünftig gemeinsame Wege gehen werden. 


“Um unsere Bike & Belong Angebote wirkungsorientiert weiterführen und ausbauen zu können, brauchen wir starke Partnerschaften auf Augenhöhe wie mit der Schwalbe Stiftung! Wir freuen uns über alle Maße auf die neue und vielversprechende Zusammenarbeit”

Gregor Falter - Bike Bridge


„Wir freuen uns sehr, mit Bike Bridge e.V. einen professionellen Partner mit langjähriger Erfahrung an unserer Seite zu haben. Gemeinsam können wir noch mehr Menschen erreichen und nachhaltige gesellschaftliche Veränderungen bewirken.“ 

Paul Hahne - Schwalbe Stiftung


Gemeinsamer Wertekodex  

Was unsere Partnerschaft besonders macht: Sie basiert auf einem gemeinsamen Wertekodex.

Von Beginn an war uns klar, dass dieser Kodex der ideale Rahmen für unsere Zusammenarbeit ist. Er schafft Vertrauen, gibt Orientierung und hilft uns, auch in herausfordernden Situationen geschlossen zu handeln. So entsteht eine nachhaltige und wirkungsvolle Kooperation, die wirklich etwas bewegt. 


Unser Fokus liegt hier insbesondere auf: 

🤝 Langfristige Partnerschaft & Vertrauen – Wir setzen auf eine nachhaltige, verlässliche Zusammenarbeit.
🧑‍🤝‍🧑 
Menschlichkeit & Wertschätzung – Der Mensch steht im Mittelpunkt: Empathie, Respekt und Offenheit sind für uns elementar. 
🔄 
Flexibilität & Transparenz – Wir reagieren bedarfsorientiert, kommunizieren offen und lernen gemeinsam aus neuen Herausforderungen. 

Wir sind überzeugt: Gemeinsam können wir Barrieren abbauen, neue Wege eröffnen und echten gesellschaftlichen Zusammenhalt bewirken. 


Was passiert konkret in den geförderten Programmen?


1. Bike & Belong Netzwerk

Gemeinsam bauen wir das bundesweite Bike & Belong Netzwerk weiter aus – ein Zusammenschluss von engagierten Menschen, Organisationen und Standorten, die sich für Mobilitätsgerechtigkeit und gesellschaftliche Teilhabe einsetzen. Im Mittelpunkt steht die Ausbildung neuer Multiplikator*innen und der Austausch zwischen bestehenden Akteur*innen, welche bereits ein Angebot nach dem Bike & Belong Konzept anbieten. Das Ziel: Mit Bike & Belong noch mehr Frauen mit und ohne Flucht- und Migrationsgeschichte durch das Fahrradfahren verbinden, bewegen und stärken!


2. Kids & Teens Stuttgart

Des Weiteren fördern wir gezielt das Kids & Teens Programm in Stuttgart, bei dem Kinder und Jugendliche aus Vorbereitungsklassen das Fahrradfahren erlernen und üben, mehr Sicherheit im Straßenverkehr gewinnen und gemeinsam mit ehrenamtlichen Trainer*innen aktiv werden. Durch Workshops, Austauschtreffen und vielfältige Begegnungsformate entstehen neue Chancen für Teilhabe, Bewegung und Empowerment.


Mehr Informationen zu Bike Bridge findest Du hier